Ich verstehe eure Fragen sehr gut, liebe Mitlesende. Tatsächlich stellen sie sich mir vermutlich in der selben Weise, in der sie sich euch stellen. Ich weiß nicht mehr als ihr.
Warum schreibt der Junge ausgerechnet meinen Namen auf das Adressfeld seiner Postkarten? Ich kann es mir nicht erklären. Zu sagen, wir wären flüchtige Bekannte, ist bereits eine Übertreibung. Nach unserer Schulzeit habe ich nie wieder etwas von ihm gehört, nicht einmal an den Jungen gedacht. Jetzt muss ich auf einmal viel an ihn denken. An ihn und an die Dinge von denen er schreibt. Ich hatte nie viel mit ihm zu tun, so dass ich eigentlich nichts persönliches von ihm weiß. Den Leuten aus der alten Zeit, zu denen ich noch Kontakt habe, geht es genauso. Wenn ich sie auf ihn anspreche, braucht es meist mehrere Nachfragen, bis sie sich an den Jungen – wenn auch unter anderem Namen – erinnern.
Wenn der Junge einen großen Freundeskreis gehabt hätte, hätte sich dieser sicherlich irgendwo mit meinem überschnitten – aber das scheint nicht der Fall zu sein. Deswegen gehe ich davon aus, dass er eher für sich geblieben ist oder nur wenige enge Freunde in der Schule hatte.
Einige meiner Freunde haben sich darüber gewundert (und manchmal auch aufgeregt), dass der Junge Postkarten schreibt. Wenn er öffentlich über Medien meckern will, soll er sich einen Blog einrichten oder twittern, sagt meine beste Freundin. Meinetwegen einen Leserbrief an die Zeitung schreiben, aber warum muss er dich damit belästigen?
Und während ich ihr beim besten Willen nicht erklären kann, warum die Postkarten an mich gehen, habe ich einen Verdacht warum der Junge sie schreibt.
Die Art und Weise in der er von seiner Zeit im Chat schreibt, klingt wie ein Rückblick – wie ein unsortiertes Erinnern, wie der Versuch etwas aufzuarbeiten. Und um zurück zu blicken braucht man Abstand. Ich glaube, dass der Junge diesen Abstand bewusst sucht und sich deswegen auf den Weg gemacht hat. Wohin er will kann nicht nicht sagen, aber anhand der Postkarten kann man sehen, dass er unterwegs ist. Mithilfe dieser Seite habe ich mir die Poststempel genauer angeschaut.
So lässt sich feststellen in welchem Postzentrum die Karten aufgegeben worden sind (die ersten zwei Zahlen der Postleitzahl stehen jeweils für ein Postzentrum). Tatsächlich kamen die ersten zwei Postkarten aus dem selben Postzentrum, während die neusten beiden in nördlich angrenzenden Absenderegion aufgegeben wurden.
Der Junge ist auf einer Reise – und ich vermute, dass er dabei keinen Internetzugang hat, so dass er seine Gedanken nicht einfach online stellen kann. Deswegen die Postkarten, zumindest vermute ich das.
